ROASTERS

A good roasting pan is part of the standard equipment in every kitchen. At WOLL, we have developed roasters in various materials, shapes, and sizes so that there is something to suit every cooking fan. Whether you want to cook a small stew or a festive meal for the whole family.

...

NOCH UNENTSCHLOSSEN?

Ob Steak-Liebhaber:in oder Pfannkuchen-Profi – WOLL hat das passende Kochgeschirr für jeden Kochtyp.

Zum Produktberater

Finde den perfekten Bräter für deine Küche

Ein Bräter ist ein unverzichtbares Küchenutensil für alle, die gerne kochen und Wert auf aromatische, saftige und geschmackvolle Gerichte legen. Egal, ob du Fleisch schmoren, Gemüse braten oder ein köstliches Auflaufgericht zubereiten möchtest – ein hochwertiger Bräter ist ein echter Allrounder, der dir dabei hilft, deine Kochkünste auf das nächste Level zu heben. In dieser Kategorie findest du eine große Auswahl an Brätern in verschiedenen Materialien, Größen und Formen. Doch welcher Bräter ist der richtige für deinen Bedarf? Erfahre hier, worauf du achten solltest, um das perfekte Modell für deine Küche zu finden und dein Kocherlebnis zu optimieren.

Was ist ein Bräter und welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?

Ein Bräter ist ein spezielles Kochgeschirr, das für schonendes Garen bei niedrigen Temperaturen und für hohe Hitze gleichermaßen geeignet ist. Dabei bietet er durch seine Bauart, in der Regel eine ovale oder rechteckige Form mit hohem Rand und passendem Deckel, vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Besonders beliebt sind Bräter bei der Zubereitung von Schmorgerichten wie Rinderbraten, Gulasch oder Coq au Vin, aber auch für Aufläufe, Gratins und sogar Brot oder Kuchen. Durch das große Fassungsvermögen lassen sich darin problemlos Speisen für mehrere Personen zubereiten – ideal für Familienfeiern oder gemütliche Dinner-Abende. Dank seines robusten Materials kannst du den Bräter nicht nur im Backofen verwenden, sondern auch auf dem Herd. So kannst du deine Zutaten vorab scharf anbraten und anschließend im Ofen perfekt weitergaren. Je nach Material eignen sich manche Modelle sogar für den Einsatz auf Induktionsherden oder offenen Feuerstellen.

Für wen ist ein Bräter besonders geeignet?

Ein Bräter ist ein Muss für ambitionierte Hobbyköche, Genießer und alle, die regelmäßig für Familie oder Freunde kochen möchten. Du liebst es, Gäste mit saftigem Fleisch, aromatischen Gemüsebeilagen oder raffinierten Ofengerichten zu verwöhnen? Dann wird ein Bräter dein neuer Favorit in der Küche. Auch für diejenigen, die Vorräte kochen möchten, ist ein Bräter perfekt geeignet. Große Mengen von Eintöpfen, Suppen oder Saucen kannst du darin mühelos vorbereiten und portionieren. Außerdem eignet sich ein Bräter ausgezeichnet für Low-Carb- oder Slow-Cooking-Rezepte, da er das Garen bei niedrigen Temperaturen über einen längeren Zeitraum besonders gut unterstützt.

Die wichtigsten Bräter-Arten und Materialien im Überblick

Die Wahl des richtigen Bräters hängt nicht nur von der Größe ab, sondern auch vom Material. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile, die sich auf das Garergebnis auswirken. Hier ein Überblick, welche Optionen dir zur Verfügung stehen:

Gusseisen-Bräter

Bräter aus Gusseisen sind wahre Klassiker in der Küche. Sie überzeugen durch ihre hervorragende Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherung, was sie ideal für langsames Garen und Schmoregerichte macht. Ein Gusseisen-Bräter hält die Hitze über einen langen Zeitraum und verteilt sie gleichmäßig, was zu besonders zarten und aromatischen Ergebnissen führt. Zudem ist Gusseisen extrem robust und langlebig.

Edelstahl-Bräter

Ein Edelstahl-Bräter zeichnet sich durch seine leichte Reinigung und seine Vielseitigkeit aus. Als Allrounder ist er sowohl für den Herd als auch für den Ofen geeignet und punktet mit einer schnellen Erhitzung. Allerdings speichert Edelstahl die Wärme nicht so effektiv wie Gusseisen. Die meisten Edelstahl-Bräter sind spülmaschinenfest und besonders langlebig.

Keramik-Bräter

Keramik-Bräter bieten dir eine perfekte Wärmespeicherung und sorgen für gleichmäßiges Garen. Sie eignen sich hervorragend für Aufläufe oder Gerichte, die langsam im Ofen garen. Die meist antihaftbeschichtete Innenseite macht die Reinigung besonders einfach.

Aluguss-Bräter

Bräter aus Aluminiumguss punkten mit ihrer Leichtigkeit und ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit. Sie heizen schnell auf und sind daher ideal für schnelles Anbraten und gleichzeitiges Schmoren im Ofen. Viele Modelle verfügen über eine Antihaft-Beschichtung, was das Reinigen deutlich erleichtert.

Emaille-Bräter

Ein Emaille-Bräter ist traditionell und robust. Die Glas-Emaille-Beschichtung bietet eine glatte Oberfläche, die nicht anhaftet und leicht zu reinigen ist. Besonders hervorzuheben ist, dass Emaille keine Lebensmittelgeschmäcker aufnimmt und daher ideal für Allergiker ist.

Worauf solltest du beim Kauf eines Bräters achten?

Beim Kauf eines neuen Bräters gibt es einige wichtige Kriterien, die du beachten solltest, damit dein neues Küchengerät all deine Anforderungen erfüllt:

1. Größe und Fassungsvermögen

Überlege dir vor dem Kauf, welche Mengen du typischerweise zubereiten möchtest. Für Singles oder Paare reicht ein kleiner Bräter mit einem Fassungsvermögen von drei bis vier Litern aus. Für Familien oder größere Runden solltest du ein Modell mit sechs bis acht Litern wählen.

2. Material

Wie bereits erwähnt, spielt das Material eine entscheidende Rolle für die Zubereitungsergebnisse. Überlege dir, welche Eigenschaften dir am wichtigsten sind – z. B. eine exzellente Wärmespeicherung oder eine einfache Reinigung – und wähle das Material entsprechend aus.

3. Deckel

Ein guter Bräter sollte einen Deckel besitzen, der fest verschließt und die Feuchtigkeit im Inneren hält. Für manche Gerichte kann ein Deckel mit Aroma-Rillen sinnvoll sein, der den eigenen Dampf wieder zurück in das Gericht leitet.

4. Herdarten-Kompatibilität

Stelle sicher, dass dein gewünschter Bräter zu deinem Herd passt. Nicht alle Bräter sind für Induktionsherde geeignet. Prüfe im Zweifel, ob eine Eignung für dein Kochfeld vorliegt.

5. Reinigung

Ein spülmaschinenfester Bräter kann dir viel Zeit und Mühe ersparen, wenn du regelmäßig kochst. Alternativ solltest du auf eine Antihaft-Beschichtung achten, die das Entfernen von Resten erleichtert.

Tipps für die optimale Nutzung deines Bräters

Damit du lange Freude an deinem Bräter hast, hier noch ein paar Tipps zur Nutzung und Pflege: - Für Bräter ohne Antihaft-Beschichtung, wie z. B. aus Gusseisen, solltest du Fett oder Öl verwenden, um Ankleben zu verhindern. - Verwende hitzebeständige Küchenhelfer, um die Beschichtung deines Bräters nicht zu beschädigen. - Reinige deinen Bräter nach der Nutzung gründlich, aber vorsichtig, besonders wenn er nicht für die Spülmaschine geeignet ist. - Lagere den Bräter trocken, um Rostbildung bei gusseisernem Material zu vermeiden.

Fazit: Bräter sind die Kulinarik-Wunder jeder Küche

Ein Bräter sollte in keiner Küche fehlen, in der hochwertige Gerichte auf den Tisch kommen. Er überzeugt durch seine Vielseitigkeit, seine robusten Materialien und seine Fähigkeit, Geschmack optimal zu bewahren. Ganz gleich, ob für den besonderen Braten zum Feiertag, einen geselligen Abend mit Freunden oder das Alltagskochen für die Familie – ein Bräter macht das Zubereiten zum echten Erlebnis. Stöbere jetzt in unserem umfangreichen Sortiment und finde den richtigen Bräter, der perfekt zu dir und deinen Kochgewohnheiten passt!